Für Schüler
Für dich
Du bist bald fertig mit dem Abitur/Fachabitur und weißt noch nicht, wie es weitergeht?
Du möchtest studieren, würdest aber auch schon gerne dein eigenes Geld verdienen?
Du kannst dich einfach nicht zwischen einer Ausbildung und einem Studium entscheiden?
Macht nichts! Mit einem dualen Studium geht nämlich beides – studieren und arbeiten gleichzeitig!
Das Duale Studium verbindet die Theorie an der Hochschule mit der Praxis in einem Unternehmen.
Als duales Studium wird ein Studium an einer Hochschule oder Berufsakademie mit integrierter Berufsausbildung bzw. Praxisphasen in einem Unternehmen bezeichnet. Von klassischen Studiengängen unterscheidet es sich hauptsächlich durch einen höheren Praxisbezug. Kennzeichnend sind außerdem die beiden Lernorte Hochschule und Betrieb.
So kannst du z.B. Deinen Bachelor machen und bereits währenddessen wertvolle praktische Erfahrungen in der Berufswelt zu sammeln.
Klingt gut?
Dann komm vorbei auf der TOTAL DUAL, deiner Messe rund um das Thema duale Studiengänge am 27. August 2019 von 13.00 bis 17.00 Uhr im KOSMOS Berlin.
Mehr als 40 Hochschulen und Unternehmen sind vor Ort und stellen sich vor. So kannst du dir einen persönlichen Eindruck verschaffen und mit Arbeitgebern direkt ins Gespräch kommen.
Facts zum dualen Studium:
- Abschluss: Hochschulabschluss (überwiegend Bachelor); bei einem Teil der dualen Studiengänge zusätzlich beruflicher Bildungsabschluss
- Lernort: Hochschulen oder Berufsakademien und Unternehmen
- Dauer: 3 bis 4,5 Jahre
- Art der Tätigkeit während der Ausbildung
akademische Ausbildung an der Hochschule
Erlernen praktischer Fähigkeiten im Unternehmen
- Kosten/Vergütung:
Semesterbeitrag je nach Hochschule/Berufs-akademie
meist monatliche Vergütung je nach Branche und Unternehmen
- Aufbau/Struktur:
Wechsel zwischen Hochschule/Berufsakademie und Unternehmen, z.B. alle drei Monate
Ausbildungsbeginn meist zum 1.8. oder 1.9.
- Wo und wann bewerben?
Bewerbung bei einem Unternehmen und an einer Hochschule
Beginn der Bewerbungsphase mindestens ein Jahr vor Ausbildungsbeginn, Bewerbung an der Hochschule in der Regel erst mit unterschriebenem Arbeitsvertrag
Wo gibt es Stellen / Studienplätze?
Websites der Hochschulen und Berufsakademien

Schreiben sie uns
Anmeldung für Studenten
Wir freuen uns auf Sie!
Startseite
Bürgerinnen&Bürger
Unternehmen
Presse
Karriere BA
Dienstellen vor Ort